Waveboards für Kinder gesucht? Wir haben uns die besten Waveboards für Kinder angesehen und eine Übersicht erstellt. Aber was ist eigentlich ein Waveboards? Und was sind diese Ripstiks?
Unterschied zwischen Waveboards und Ripsticks?
Waveboards und Ripstiks sind sich recht ähnlich, aber gleichzeitig sind sie auch unterschiedlich. Wenn es um Ähnlichkeiten geht, so haben beide Bretter den gleichen Zweck, nämlich den Fahrer nach vorne zu bringen. Der große Unterschied zwischen den beiden ist aber das Design. Und dieser ist auch einfach erklärt. Die Ripstiks haben einfarbige Designs. Obwohl die Waveboards auch einige einfarbige Decks haben, haben sie mehr wilde Designs, Symbole und gemischte Farben. Waveboards haben auch 77-mm-Räder.
Ripstiks sind im Wesentlichen nur eine besondere, äußerst beliebte Variante des traditionellen Waveboards. Man kann es eigentlich wie bei den bekannten Rollerblades vergleichen. Das war ja auch nur der Name einer bekannten Marke. Gemeint waren aber immer Inline-Skates.
Waveboards in der Übersicht
Das Waveboard wurde erstmals 2004 bekannt. Es hat also doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Seitdem hat es bereits einen großen Ruf und eine große Beliebtheit erlangt. Wenn Ihr also im Sommer wie auf einem Snowboard oder einem Surfbrett carven möchten, dann braucht Ihr ein Waveboard.
Doch wie bei vielen Produkten gibt es einfach eine sehr große Anzahl an Produkten, Marken und Firmen. In diesem Fall sind aber Razor und Ripstik sehr beliebt und das aus guten Gründen. Sie sind im Allgemeinen zuverlässig und erschwinglich und behalten ihre Popularität aufgrund ihres Markendesigns und ihres einzigartigen Brandings. Also genau was die Jungen heute haben wollen.
Die besten Waveboards für Kinder
Hier also nun die besten Waveboards für Kinder.